Was eine erfolgreiche Cloud-Strategie ausmacht
Die richtige Cloud-Strategie entscheidet über Ihren digitalen Erfolg. Mit diesem praktischen 13-Punkte-Fahrplan stellen Sie die Weichen richtig!
Die richtige Cloud-Strategie entscheidet über Ihren digitalen Erfolg. Mit diesem praktischen 13-Punkte-Fahrplan stellen Sie die Weichen richtig!
Die Verfügbarkeit und Performanz von IT-Services wird immer wichtiger. Eine interessante Deployment-Form ist hier die Hybrid Cloud. Lesen Sie mehr in unserem Beitrag!
Cloud ist nicht gleich Cloud! Public, Private, Hybrid und Community-Cloud bieten alle unterschiedliche Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, welcher Typ für welche Anforderungen geeignet ist und welche Cloud-Trends sich abzeichnen.
Immer mehr Unternehmen nutzen die Vorteile von IT-Outsourcing: Statt IT-Services intern bereitzustellen, werden diese flexibel von einem IT-Dienstleister bezogen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie genau IT-Outsourcing funktioniert.
Immer mehr Unternehmen wählen den Weg in die Cloud. Das Servicemodell Infrastructure-as-a-Services, kurz IaaS, ist ein wesentlicher Bestandteil einer solchen IT-Strategie. Mehr zu den Vor- und Nachteilen von IaaS erfahren Sie in diesem Beitrag.
Immer mehr Unternehmen erwägen den Wechsel in die Cloud. Eine der populärsten Bereitstellungsformen bildet dabei die Public Cloud. Erfahren Sie, welche Vorteile die Public Cloud bietet, was Sie beim Thema Sicherheit beachten sollten und warum die Zusammenarbeit mit einem Managed-Services-Anbieter Sinn machen kann.
Im Zusammenhang mit Cloud Computing ist auch immer häufiger von Fog Computing zu lesen. Doch was genau bedeutet eigentlich der Begriff und hat Fog Computing tatsächlich das Potenzial, Cloud Computing zu ersetzen?
Sie erwägen einen Umzug Ihrer IT in die Cloud, haben aber Sicherheitsbedenken? Eine Private Cloud kann hier die Lösung bieten. Erfahren Sie, wie eine Private Cloud funktioniert, welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bietet und worauf Sie bei der Auswahl eines Anbieters achten sollten.