Wir stehen Ihnen als IT-Partner zur Seite

Zukunftssicherheit mit uns an Ihrer Seite


Die rapide Verbreitung des Coronavirus hält uns alle in Atem: Manche Geschäftsmodelle florieren, der größere Teil der Unternehmen befindet sich jedoch mitten in einer handfesten Krise. Viele Berufs-Helden stellen sich tagtäglich den Bedrohungen des Virus, indem sie mittendrin sind und andere Menschen bei der Bewältigung der Krise unterstützen. Im Home-Office arbeiten zu können kann also ganz klar als Privileg verstanden werden – ein Privileg, das zukunftsorientierte Unternehmen ihren Mitarbeitenden bereits länger ermöglichen.

Tatsache ist, dass nicht jedes Unternehmen auf diesen nun benötigten, extremen Wechsel ins Digitale vorbereitet war – oder nach wie vor ist. Viele Mitarbeitende, die vorher nie im Home-Office gearbeitet haben, finden sich nun plötzlich genau dort wieder. Digitale Kommunikation und Zusammenarbeit erfordern entsprechende digitale Tools. Aber analog auch das Wissen, wie diese Tools bestmöglich und im Sinne des Unternehmens eingesetzt werden. Weil gerade alles so extrem schnell gehen muss, bleiben das Schaffen von Spielregeln, Rahmenbedingungen und einer ganzheitlichen Change-Kommunikation häufig auf der Strecke.

Wir stehen unseren Kunden in diesen für uns alle herausfordernden Zeiten weiterhin als verlässlicher IT-Partner zur Seite. Natürlich unterstützen wir kurzfristig bei der infrastrukturellen Bereitstellung von Home-Office-Arbeitsplätzen ebenso wie langfristig in Form einer Beratung für eine zukunftsträchtige IT-Strategie. Denn eines sollten wir alle neben der Tatsache, wie wichtig es ist, in diesen Zeiten näher zusammenzurücken und zusammenzuhalten, als Lernaufgabe mitnehmen: Digitalisierung darf in Deutschland nicht länger nur gedacht und auf der To-Do-Liste ganz oben stehen, sondern muss gemacht und gelebt werden!

Die harten Fakten zur ahd


  • Finanzielle & unternehmerische Sicherheit:
    Ausgezeichnet mit dem Creditreform-Bonitätszertifikat

  • Prozessuale Qualität:
    ISO-27001-, ISO-9001- & IDW-PS-951-zertifiziert

  • Vertrauenswürdige IT-Services:
    Mit dem Güte-Siegel Trusted Cloud ausgezeichnet

  • Betriebssicherheit & Hochverfügbarkeit:
    Zwei hochverfügbare Rechenzentren am Internet-Knotenpunkt Frankfurt

Wir sind als starker Partner an Ihrer Seite!


Kurzfristige Unterstützung

Wir verstehen, dass es jetzt an vielen Stellen schnell gehen muss: IT-Ressourcen müssen hinzugefügt, Home-Office-Arbeitsplätze eingerichtet und Kommunikations- sowie Kollaborations-Tools für die eigenen Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden. Jeder ahd’ler ist für diese Themen sensibilisiert und leistet einen Beitrag dazu, dass Ihre Anforderungen zeitnah und professionell umgesetzt werden. Wir sind für Sie da und geben unser Bestes, gemeinsam mit Ihnen alle Herausforderungen zu meistern!

Langfristige Unterstützung

Nachhaltig und zukunftsorientiert geschäftsfähig sein: Das wünscht sich jeder Unternehmer für sein Unternehmen und jeder Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber. Eine Krise wie die, in der wir uns derzeitig befinden, zeigt beiden Seiten – Unternehmer wie Mitarbeitende – auf, wo Verbesserung zwingend notwendig ist. Die unternehmenseigene Digitalisierung wird in diesem Kontext bei den meisten Unternehmen ganz weit oben stehen. Wir liefern mit unseren Managed Services einige, wichtige Bausteine für eine nachhaltige Digitalisierungsstrategie.

Häufig gestellte Fragen:


Durch ein etabliertes Home-Office-Angebot für alle ahd’ler, können unsere Kollegen/-innen jederzeit von zu Hause aus arbeiten. An unseren Standorten in Ense und Dortmund fahren wir für alle ahd’ler, die gerne vor Ort arbeiten möchten, derzeitig ein Schichtmodell, so dass Sicherheitsabstände und Hygienekonzepte problemlos eingehalten werden können.

Alle ahd’ler arbeiten eng zusammen, um Ihnen die gewohnte Service-Qualität bereitzustellen. Es kann somit in unserem Fall weder zu einer extern angeordneten Standortschließung noch zu Ausfällen aufgrund von Quarantänemaßnahmen kommen, da alle ahd’ler mit einem digitalen Arbeitsplatz ausgestattet sind und wir unsere Tätigkeiten zu einem überwiegenden Teil remote ausüben können.

Wir haben über die Jahre im Rahmen unseres allgemeinen Risikomanagements mit Blick auf unternehmenskritische(s) Kompetenzen/Know-how personelle Redundanzen aufgebaut. Durch die räumliche Trennung stellen wir sicher, dass diese Kompetenzträger physikalisch nicht miteinander in Kontakt treten und nur auf digitaler Ebene kollaborieren, um Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte und dem Betrieb Ihrer IT wie immer bestmöglich zu unterstützen.

Wir sensibilisieren alle Mitarbeitenden kontinuierlich für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Risiken des Coronavirus. Unter anderem indem,

  • auf unnötigen Körperkontakt verzichtet,
  • auf eine ausreichende Körperhygiene geachtet (Hände richtig waschen, Desinfektionsmittel nutzen),
  • hygienisch gehustet und geniest,
  • regelmäßig gelüftet wird und
  • Krankheitsanzeichen früh erkannt, entsprechend ernst genommen und auskuriert werden.

Unsere Mitarbeitenden sind zudem dafür sensibilisiert, dass sie uns eine mögliche oder bestätigte Erkrankung an dem Corona-Virus umgehend mitteilen, damit wir unserer Fürsorge- und Schutzpflicht als Arbeitgeber sowie Teil der Gesellschaft gerecht werden können. Denn die Eindämmung der Verbreitung des Virus erfordert von uns allen verantwortungsvolles Verhalten.

Ein konsequentes und nachhaltiges Risikomanagement ist ein essentieller Bestandteil unserer Arbeit als Managed Services Provider. Unsere bewährten Abläufe und Prozesse in diesem Kontext ermöglichen uns einen zielgerichteten und verantwortungsvollen Umgang mit den Risiken, die mit dem COVID-19 einhergehen.

Sollten trotz der eingeleiteten Maßnahmen ahd’ler und/oder Mitarbeitende unserer Partner im Kontext der Corona-Krise krankheitsbedingt ausfallen, gehen wir davon aus, dass wir in der Lage sind, all unsere Betriebs-Tätigkeiten (Bearbeitung von Service-Requests, Bearbeitung von Change-Requests, Bearbeitung von Störungen etc.) auszuüben und maximal mit einer zeitlichen Verzögerung der Arbeiten zu rechnen sein wird. Sollte sich ein solches Szenario abzeichnen, gehen wir natürlich zeitnah mit unseren Kunden ins Gespräch und steuern die Situation gemeinsam bestmöglich für das Kunden-Unternehmen und das entsprechende Tagesgeschäft aus.

Darüber hinaus sind die Entscheidungsträger der ahd wie bisher erreichbar und handlungsfähig. Bei einem personellen Ausfall auf Entscheidungsebene bestehen Vertretungsregeln und -kompetenzen. Der ahd-interne Informations- und Entscheidungsprozess ist somit in jedem Fall sichergestellt. Insgesamt ist die ahd mit zwei geschäftsführenden Gesellschaftern sowie einem Management Board mit klaren Handlungs- und Entscheidungskompetenzen uneingeschränkt und abgesichert handlungsfähig.

Um unseren Kunden als IT-Partner ganzheitlich zur Seite zu stehen, haben wir über die Jahre ein breites Partnernetzwerk aufgebaut. So auch mit Blick auf unsere Rechenzentren. Diese befinden sich in den Räumlichkeiten von Equinix in Frankfurt am Main. In der aktuellen Krisensituation stehen wir in einem noch engeren Dialog mit Equinix als wir es bereits im operativen Tagesgeschäft tun. Ähnlich wie wir hat die Equinix einen Großteil ihrer Mitarbeitenden ins Home-Office versetzt. An den Stellen, wo dies nicht möglich war/ist, wurden Teams physikalisch voneinander getrennt, indem diese an unterschiedlichen Standorten und/oder in Einzelbüros untergebracht worden sind. Hygienevorschriften wurden verschärft und der physikalische Zugang zu unseren Rechenzentren eingeschränkt.

Um das Ganze ein bisschen bildlicher zu beschreiben: Bereits in “normalen” Zeiten ähneln die Räumlichkeiten der Equinix einem Hochsicherheitsgefängnis – auch die Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Google haben dort Teile ihres globalen Rechenzentrums-Netzwerks stehen. Die ergriffenen Maßnahmen im Rahmen des Coronavirus haben diese Situation weiter verschärft – und schützen damit die Unternehmens-IT eines jeden Kunden von uns bestmöglich.

Unsere Rechenzentren sind so aufgebaut und konzipiert, dass wir remote alle Arbeiten für unsere Kunden aussteuern können – wie zum Beispiel IT-Ressourcen hinzuzufügen oder weitere Home-Office-Arbeitsplätze einzurichten. Daher haben behördliche Zugangsbeschränkungen keine negativen Auswirkungen auf den IT-Betrieb für unsere Kunden. Vor-Ort-Optimierungen, die dringend notwendig waren, wurden bereits vorgenommen, so dass wir bestmöglich vorbereitet sind, sollte es zu behördlich angeordneten Zugangsbeschränkungen kommen.

Unsere Partner stellen sich ebenso wie wir zielgerichtet den Herausforderungen, die mit dem COVID-19 einhergehen: Sie haben bereits einen Großteil ihrer Mitarbeitenden in das Home-Office versetzt und die restlichen Mitarbeitenden räumlich voneinander getrennt. Ein ganzheitliches Risikomanagement und professionelle Notfallpläne laufen bei all unseren Partnern mit – und werden uns laufend in aktueller Form zu Verfügung gestellt. Kommunikations- und Entscheidungswege sind sichergestellt und werden laufend hinsichtlich der aktuellen Anforderungen weiterentwickelt. Alle Partner sensibilisieren ihre Mitarbeitenden darüber hinaus laufend für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Risiken des Virus.

Sie möchten die Zeit nutzen?


An welchen Punkt uns die Corona-Pandemie gesellschaftlich wie wirtschaftlich führen wird, ist nach wie vor nicht wirklich greifbar. Gerade jetzt ist es daher essentiell, an die Zukunft zu denken. Nutzen wir gemeinsam die Zeit, um jetzt an den Stellschrauben für eine zukunftsorientierte Unternehmensstrategie zu drehen und so nachhaltig Arbeitsplätze zu sichern.

Kontaktieren Sie unser Team, das auf die IT-seitige Unterstützung einer solche Strategie spezialisiert ist und stellen Sie Ihre IT zukunfts- und serviceorientiert auf, damit Sie für die Zukunft gerüstet sind. Denn die Macht einer klaren Vision und der damit einhergehenden Hoffnung darf nicht unterschätzt werden – weder für Sie noch für die Menschen, für die Sie verantwortlich sind: Ihre Mitarbeitenden.

Ansprechpartner ahd
Dann stellen Sie mir gerne Ihre Fragen!
Dann stellen Sie mir gerne Ihre Fragen!
Mirjam Willers
Chief Communication Officer
Telefon: +49 2938 9779-116 | Mail: mirjam.willers@ahd.de