Managed Services Blog
Managed Services leicht gemacht. Finden Sie Impulse, Leitfäden und Erklärungen rund um die Themen Managed Services, Digitalisierung und Cloud.

Was ist der Unterschied zwischen Managed Services und Cloud Computing?
Bis in die 60er Jahre geht die Geschichte des Cloud Computing zurück. Mehr zum Thema Cloud Computing und eine Abgrenzung zu Managed Services finden Sie in diesem Beitrag!
Was eine erfolgreiche Cloud-Strategie ausmacht
Die richtige Cloud-Strategie entscheidet über Ihren digitalen Erfolg. Mit diesem praktischen 13-Punkte-Fahrplan stellen Sie die Weichen richtig!
Was für Arten von Cyber-Angriffen gibt es? – Die Einführung für Einsteiger
Cyberkriminelle sind im vergangenen Jahr sehr aktiv gewesen und haben die Anzahl ihrer Angriffe noch weiter erhöht. In unserem Beitrag finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Arten von Cyber-Angriffen.
Was ist eine Datensicherung und wie profitiert Ihr Unternehmen davon?
Eine der wichtigsten Aufgaben Ihrer IT: Datenverlusten vorbeugen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche Backup-Methoden und -Medien es gibt und was ein Knobelspiel mit Datensicherung gemeinsam hat.
Was Sie über die aktuelle Microsoft 365 Lizenzierung wissen sollten
Microsoft hat sein Lizenzmodell im Frühjahr dieses Jahres angepasst. Nach wie vor ist vielen Unternehmen nicht bekannt, welche Lizenz nun ihren Anforderungen entspricht. Wir haben das wichtigste in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
Wie eine Hybrid Cloud verschiedene Vorteile miteinander vereint
Die Verfügbarkeit und Performanz von IT-Services wird immer wichtiger. Eine interessante Deployment-Form ist hier die Hybrid Cloud. Lesen Sie mehr in unserem Beitrag!
7 IT-Security-Abkürzungen, die Sie kennen sollten!
Viele Begriffe im IT-Umfeld werden abgekürzt. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir Ihnen in unserem Beitrag einige zentrale IT-Security-Abkürzungen zusammengefasst.
Was ist eine SOA und wie nützt sie Ihrem Unternehmen?
Die serviceorientierte Architektur (SOA) steht für einen besonders flexiblen Architekturstil von IT-Infrastrukturen. Dieser Ratgeber erläutert, wie genau eine SOA für Unternehmen funktioniert.
AIOps – Was sich hinter dem Begriff verbirgt
Aktuelle IT-Umgebungen können nicht mehr allein mit traditionellen Methoden überwacht und gesteuert werden. Wenn die traditionellen Methoden an ihre Grenzen stoßen, kommt der Ansatz von AIOps ins Spiel. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.